Das Ipe Holz zählt zu den Tropenholzarten. Diese Hölzer stammen aus den tropischen und subtropischen Wäldern in Asien, Afrika sowie Mittel und Südamerika. Das meiste Ipe Holz, welches nach Europa transportiert wird, kommt aus Mittel und Südamerika. Doch ein großer Nachteil von Tropenholz ist, dass ein großer Teil des tropischen Waldes massiv gerodet wird. Viel von diesem Holzeinschlag ist auch oftmals illegal. Daher ist es wichtig zu beachten, dass die Hölzer ein bestimmtes Holzsiegel besitzen. Beispielsweise die Zertifikate wie FSC und PEFC. In diesem Artikel erfahren Sie wie das Ipe Holz nach Europa kommt und warum es eigentlich diesen weiten Weg von Mittel- und Südamerika zurücklegt um bei uns in Europa verwendet zu werden. Warum wird das Ipe Holz importiert?Da die Tropenhölzer resistent gegen Pilze und Insekten ist ohne zusätzliche Schutzschicht auflegen zu müssen, ist es sehr beliebt bei den europäischen Kunden. Außerdem hat das Holz die Eigenschaft sehr langlebig zu sein und ist oftmals preiswerter als vergleichbare heimische Holzarten. Auch sind die Preise in den besagten Ländern niedriger und die Holzprodukte werden immer beliebter. Darum importieren wir das Ipe Holz aus Mittel- und Südamerika. Doch wer sorgt für den Transport?Es gibt verschiedene Importeure die sich um den Import der Hölzer kümmern. Diese Importeure verkaufen dann, das Holz wieder an verschiedene Holzhändler innerhalb von Europa. Das Ipe Hartholz und alle anderen Tropenhölzer werden nach der Abholzung auf ein Schiff geladen. Meistens werden die abgeholzten Hölzer auch direkt nach der Abholzung gelagert, getrocknet und dann auch verarbeitet. Die fertige Ware, meistens verschiedene Terrassendielen oder auch Balken werden dann auf ein Schiff geladen, welches sich dann Richtung Europa macht. Achten Sie auf die Qualität des HolzesDa die Abholzung in Mittel und Südamerika immer mehr zunimmt und so die Umwelt mehr und mehr belastet, ist es beim Kauf wichtig zu beachten, dass das Ipe Holz aus nachhaltiger Produktion stammt. Achten Sie am besten darauf, dass ihr Verkäufer Hölzer mit dem FSC oder PEFC Siegel anbieten. Alle anderen Siegel können nur ausgedacht sein oder auch gefälscht sein. |
https://www.hartholzdiscount.de/ |